Das Differential ist ein stilisiertes Aufbaumodell und ein interaktiver Studienführer zum Mechanismus, der dazu dient, seine Grundlagen und Arbeitsprinzipien zu erlernen. Das Differential wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass sich die auf derselben Achse sitzenden Antriebsräder mit unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen und gleichzeitig unterschiedliche Strecken zurücklegen. Dieser Mechanismus ermöglicht es dem Auto, Kurven zu fahren, ohne dass die Räder Durchrutschen, verringert den Reifenverschleiß und erleichtert dem Fahrer das Fahren in den Kurven. Nachdem Sie das Differential zusammengebaut haben, können Sie es entriegeln, indem Sie den Hebel in Position 1 (nach oben) drücken und beide Räder durch Drehen des Antriebsrads in Bewegung setzen.
Der Steuerhebel regelt das sanfte Blockieren des linken und rechten Rads unabhängig voneinander durch Drehen nach links bzw. rechts. In der "Ab" -Position des Hebels sind beide Räder mit einer starren Kupplung miteinander verbunden und können sich entweder zusammen drehen (angetrieben durch das Antriebsrad) oder gleichzeitig blockieren (durch den Hebel des Rades).
Wann und wer hat es erfunden: Das Ausgleichsgetriebe wurde im Jahr 1825 vom französischen Ingenieur Onesiphore Pecqueur erfunden. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat der deutsche Automobilingenieur Ferdinand Porsche das Differential erheblich verbessert.
Nutzung: Differentiale werden hauptsächlich in Autos als Teil des Getriebemechanismus verwendet. Sie verbessern die Manövrierfähigkeit und Leistung eines Autos.
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.